Skip to main content
Rennie_485_K-Grad@2x_v7
  • Sodbrennen
    Sodbrennen
    • Symptome
    • Ursachen
    • Hausmittel
    • Medikamente
    • Ernährung
  • Saures Aufstoßen
    Saures Aufstoßen
  • Magenprobleme
    Magenprobleme
    • Magendruck
    • Völlegefühl
    • Magensäure
  • Schwangerschaft
    Schwangerschaft
    • Hilfe bei Sodbrennen
    • Mittel gegen Sodbrennen
  • Rennie Produkte
    • Rennie® Pfefferminz
    • Rennie® FRESH
    • Wirkstoff
    • Dosierung
  • Tipps & Hilfe
    Tipps & Hilfe
    • Vorbeugen
    • Obst
    • Stress
    • Behandlungsmythen
    • Selbsttest
Bayer Cross Logo

Sodbrennen durch Obst?

 

 

 

Es heißt, wer zu Sodbrennen neigt, muss viel Obst und Gemüse essen. Beides soll im Körper basisch wirken und damit einer Übersäuerung des Magens entgegenwirken. Dennoch gilt die Empfehlung, bei Sodbrennen Obst zu essen, nur mit Einschränkungen: Stark säurehaltiges Obst kann auch Sodbrennen auslösen, wenn es die Schleimhaut in Speiseröhre und Magen reizt. Schließt die Barriere zwischen Speiseröhre und Magen nicht mehr richtig, kann zudem saurer Magensaft in die Speiseröhre aufsteigen, wo er Brennen und unangenehmen Geschmack im Mund verursacht. Wer häufiger unter Sodbrennen leidet, sollte deshalb vorsichtshalber nur säurearmes Obst essen.

 

Säurehaltiges Obst, das Sie bei Sodbrennen vermeiden sollten

Da die Ursachen für Sodbrennen individuell sehr verschieden sein können, gibt es keine einheitliche Liste von Lebensmitteln, auf die alle Betroffene verzichten sollten. Bei häufigem Sodbrennen ist es daher ratsam, ein Ernährungstagebuch zu führen, um herauszufinden, ob und welches Obst als Auslöser infrage kommen könnte. Die Möglichkeiten, welches säurehaltige Obst und welche Säfte und Marmeladen schuld an den Beschwerden sein könnten, sind vielfältig:

  • Zitronen
  • Orangen
  • Mandarinen
  • Grapefruit
  • Pampelmuse
  • Ananas
  • Kiwi
  • Sauerkirschen

Bei manchen Menschen können auch schon weniger säurehaltige Obstsorten wie Beeren oder Nektarinen zu Sodbrennen führen. Das lässt sich aber nur durch das regelmäßige Führen eines Ernähungstagebuch herausfinden. Haben Sie einen Kandidaten im Verdacht, der bei Ihnen zu lästigen Schmerzen in der Speiseröhre beitragen könnte? Dann versuchen Sie, dieses Obst einige Zeit lang zu meiden: Wenn sich die Beschwerden bessern, ist einer der möglichen Gründe für Ihr Sodbrennen entlarvt.

Säurearmes Obst hilft, Sodbrennen zu lindern

Da Obst eine wichtige Quelle für Vitamine und Mineralstoffe ist, sollten Menschen, die unter Sodbrennen leiden, auf säurearmes Obst setzen. Dazu zählen:

  • Bananen
  • bestimmte Apfelsorten (unter anderem Jonagold)
  • Birnen
  • Pflaumen
  • Aprikosen
  • Pfirsiche
  • Melonen
  • Weintrauben
  • Papaya

Gemeinsam mit Gemüse unterstützt das säurearme Obst die Betroffenen bei einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung mit wenig Fett und Zucker, die die Neigung zu Sodbrennen langfristig reduzieren kann.

Bei Sodbrennen kann die Wahl der Obstsorte entscheidend sein.

Viele Menschen ernähren sich heutzutage sehr kohlenhydrat- und fettreich. Wenngleich diese Nährstoffe generell lebenswichtig sind, essen die meisten Menschen jedoch zu viel davon. Kohlenhydrate und Fette regen die Säureproduktion im Magen an und begünstigen dadurch die Entstehung von Sodbrennen. Diese Verdauungsbeschwerden lassen sich durch eine Portion Obst oder Gemüse zu jeder Mahlzeit reduzieren. Und auch wenn die Schleimhäute in Speiseröhre und Magen bereits gereizt sind, ist säurearmes Obst ein geeignetes Nahrungsmittel: Durch den geringen Säuregehalt des Obstes und die vergleichsweise leichte Verdauung können sich entzündete Bereiche wieder erholen.
Weitere Ernährungstipps bei Sodbrennen erhalten Sie hier.

Bei Sodbrennen sollten Betroffene auf Alkohol verzichten - Sektgläser auf einem Tisch.

Die Ernährung anpassen

Sie merken, bei Sodbrennen spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Was ist noch wichtig?

Unsere Tipps
Rennie® Wirkstoff

Rennie® Räumt auf

Rennie® neutralisiert überschüssige Magensäure – und das mithilfe natürlicher Wirkstoffe. So geht es dem Magen schnell wieder gut und Sodbrennen, saures Aufstoßen und Magendruck lassen nach.

Mehr
Tabletten als Medikamente gegen Sodbrennen

Medikamente bei Sodbrennen

Antazida, Refluxsuppressiva und PPI: Es gibt viele Medikamente, die bei Sodbrennen zum Einsatz kommen können. Welche Arzneimittelgruppe ist die richtige für Sie und Ihre Beschwerden?

Mehr

Produktsortiment
 

Rennie® Pfefferminz

Rennie® Pfefferminz

der bewährte Klassiker

  • Kautabletten
  • lindert schnell, sanft und unkompliziert säurebedingte Magenbeschwerden
  • frischer Geschmack
  • für Schwangere geeignet
  • für Kinder ab 12 Jahren


Mehr erfahren

Beipackzettel

Rennie® Fresh

Rennie® Fresh

der extra Frischekick

  • Kautabletten
  • bewährte Rennie® Wirkstoffkombination; zuckerfrei und für Diabetiker geeignet
  • sorgt für frischen Atem
  • für Schwangere geeignet
  • für Kinder ab 12 Jahren
     

Mehr erfahren

Beipackzettel

Pflichttext

Rennie
  • Sodbrennen
    • Saures Aufstoßen
    • Magenprobleme
    • Schwangerschaft
    • Rennie Produkte
    • Tipps & Hilfe

Copyright © Bayer Vital GmbH

Rennie® Wirkstoffe: Calciumcarbonat/ schweres, basisches Magnesiumcarbonat.
Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll, wie z. B.: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni). Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker). Stand: 01/2021. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum