Skip to main content
Rennie_485_K-Grad@2x_v7
  • Sodbrennen
    Sodbrennen
    • Symptome
    • Ursachen
    • Hausmittel
    • Medikamente
    • Ernährung
  • Saures Aufstoßen
    Saures Aufstoßen
  • Magenprobleme
    Magenprobleme
    • Magendruck
    • Völlegefühl
    • Magensäure
  • Schwangerschaft
    Schwangerschaft
    • Hilfe bei Sodbrennen
    • Mittel gegen Sodbrennen
  • Rennie Produkte
    • Rennie® Pfefferminz
    • Rennie® FRESH
    • Wirkstoff
    • Dosierung
  • Tipps & Hilfe
    Tipps & Hilfe
    • Vorbeugen
    • Obst
    • Stress
    • Behandlungsmythen
    • Selbsttest
Bayer Cross Logo

Pflichttext - Fachkreise

Rennie® Wirkstoffe: Calciumcarbonat / schweres, basisches Magnesiumcarbonat.

Zusammensetzung: 1 Kautablette enthält 680 mg Calciumcarbonat (entspricht 272 mg Calcium) und 80 mg schweres, basisches Magnesiumcarbonat (entspricht 20 mg Magnesium). Sonstige Bestandteile: Sucrose, vorverkleisterte Stärke (aus Mais); Kartoffelstärke; Magnesiumstearat (Ph. Eur.) [pflanzlich]; Talkum; dünnflüssiges Paraffin; Pfefferminz-Aroma, Pulver, 87.9064/7920, Robertet; Zitronen-Aroma, 987323/P, Firmenich.

Anwendungsgebiete: Rennie wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll, wie z. B.: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni).

Gegenanzeigen: allergisch gegen Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat oder einen sonstigen Bestandteil; stark eingeschränkte Nierenfunktion; erhöhter Calcium- oder verminderter Phosphat-Blutspiegel; vermehrte Calciumausscheidung im Urin; wenn Sie unter calciumhaltigen Nierensteinen leiden oder dazu neigen.

Nebenwirkungen: Erkrankungen des Immunsystems: Sehr selten wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Klinische Symptome können Hautausschlag, Urtikaria, Juckreiz, Angioödem, Atemnot und Anaphylaxie umfassen. Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen (Häufigkeit nicht bekannt): Besonders bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen kann eine längerfristige Einnahme von hohen Dosen zu erhöhten Magnesium- oder Calcium-Blutspiegeln und einer Störung des Säure-Basenhaushaltes führen. Darüber hinaus kann es zum Absinken des Phosphatspiegels im Blut mit dem Risiko einer Knochenerweichung (Osteomalazie) kommen. Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Häufigkeit nicht bekannt): Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Verstopfung und Durchfall. Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen (Häufigkeit nicht bekannt): Muskelschwäche. Nebenwirkungen, die nur im Zusammenhang mit dem Milch-Alkali-Syndrom auftreten können: Verlust des Geschmacksinns, calciumhaltige Ablagerungen in der Niere und allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, erhöhter Gehalt von harnpflichtigen Substanzen im Blut.

Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker).

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Siehe Fachinformation.

Stand der Information: 01/2021.

Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.

Pflichttext

Rennie
  • Sodbrennen
    • Saures Aufstoßen
    • Magenprobleme
    • Schwangerschaft
    • Rennie Produkte
    • Tipps & Hilfe

Copyright © Bayer Vital GmbH

Rennie® Wirkstoffe: Calciumcarbonat/ schweres, basisches Magnesiumcarbonat.
Zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll, wie z. B.: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi oder Ulcus duodeni). Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker). Stand: 01/2021. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum